richtet sich an die Gesamtgesellschaft: jung und alt, in Deutschland geborene und neu-zugewanderte Menschen
basiert auf unserem Grundgesetz und den freiheitlich-demokratischen Grundwerten
sucht Antworten auf die Frage, wie wir unser Zusammenleben gestalten wollen
öffnet den Raum für Diskussion und eigene Meinungsbildung
vermittelt Standpunkte und befähigt dazu, Differenzen auszuhalten
Für Geflüchtete
Neu-Zugewanderte Menschen und Geflüchtete haben ein Recht auf politische Bildung
Persönliche Kontakte mit muslimischen Multiplikator*innen sollen das Ankommen in Heidelberg erleichtern und Vertrauen zwischen Aufnahmegesellschaft und Neu-Zugewanderten stärken
Geflüchtete werden mit all ihren Bedürfnissen wahr- und ernstgenommen und bekommen Unterstützung und Kontakte zur Heidelberger Bevölkerung
Angebote von Frauen für Frauen und von Männern für Männer ermöglichen Schutzräume für geschlechterspezifische Themen
Mit muslimischen Multiplikator*innen
Heidelberger Muslim*innen werden in der politischen Bildungsarbeit ausgebildet und gestärkt
mit einem „Muslim-to-Muslim“ bzw. „Migrant-to-Migrant“ – Ansatz sollen emotionale, kulturelle und religiös geteilte Erfahrungen niedrigschwellige Zugänge ermöglichen
die Mehrsprachigkeit von vielen in Deutschland lebenden Muslim*innen ermöglicht Kommunikation auch auf Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Farsi, etc.
Als muslimische Multiplikator*innen führen Sie im Anschluss an die Ausbildung selbständig die Bildungsangebote durch und bringen sich aktiv in der Arbeit mit Geflüchteten ein